Rahmenprogramm der 6. SchulKinoWochen Hessen 2012
Sonderveranstaltungen 2012
Zu ausgewählten Filmvorstellungen sind Filmgespräche in Gegenwart von Filmschaffenden, Medienpädagogen oder Experten aus verschiedenen Fachrichtungen geplant. Eine Auflistung der betreffenden Filme, Veranstaltungsorte und Gäste als PDF zum Herunterladen finden Sie >>hier<<.
Bereichern Sie den Besuch einer Filmvorstellung durch interessante Hintergrundberichte und Diskussionsangebote!
FOKUS FILMKLASSIKER
Sehgewohnheiten herausfordern! Unser diesjähriger FOKUS FILMKLASSIKER möchte dazu anregen, sich mit der Filmgeschichte und deren Ästhetik kontrovers auseinanderzusetzen. mehr
Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt ERDE
Im Rahmen der bundesweiten SchulKinoWochen zeigt VISION KINO – Netzwerk für Film und Medienkompetenz ein Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt ERDE. mehr
Kurzfilmprogramm: Unser Planet Erde – Wie werden wir in Zukunft leben?
An ausgewählten Spielorten werden Kurzfilme zu den Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit und Ökologie gezeigt, die durch kurze Präsentationen von WissenschaftlerInnen ergänzt werden. mehr
Filme aus Hessen
Filme aus Hessen möchte hessischen Filmschaffenden die Gelegenheit geben, sich vorzustellen und über ihre Arbeitsbereiche bei einem Festival oder der Filmproduktion zu berichten. mehr
THE GREEN WAVE im bpb Schwerpunkt „Fokus Iran“
In Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und in Anwesenheit von Referenten und Gästen wird eine Veranstaltung zum Dokumentar-Animationsfilm THE GREEN WAVE stattfinden. mehr
AUF WIEDERSEHEN, KINDER! – Fiktion und Realität
Der Workshop des Pädagogischen Zentrums des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums thematisiert die Unterschiede zwischen historischer Überlieferung und filmischer Umsetzung. mehr
Filme in Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Das Programm der 6. SchulKinoWochen Hessen bietet eine Auswahl von Filmen im Original mit deutschen Untertiteln an. mehr
Erlebnisbericht Kino: Schulklassen schreiben Filmkritiken
Wir laden alle an den SchulKinoWochen Hessen teilnehmenden Schulklassen herzlich dazu ein, ihre eigenen Kritiken zu einem Film aus dem Programm zu schreiben. mehr
KinoTV
Die vier Medienprojektzentren Offener Kanal der LPR Hessen bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, max. zehnminütige Videobeiträge mit lokalem Schwerpunkt zum Thema Kino zu produzieren. mehr
LIVE ON AIR: Das Ausbildungsradio
Als Reporter unterwegs, als Moderator am Mikrophon oder als Redakteur eine Sendung planen: Das geht beim Ausbildungsradio anlässlich der SchulKinoWochen Hessen. Zwei Wochen lang machen Jugendliche ihr eigenes Radio – live auf einer UKW-Frequenz für Frankfurt. mehr
Dokumentarfilme im Gespräch
Dok you bietet kurze Dokumentarfilme, die aus Sicht der Kinder und Jugendlichen gedreht sind und deren Alltagswelt, Gedanken und Gefühle wiedergeben. mehr
KinoSeminar
Kinoseminare in Kooperation mit der bpb (Bundeszentrale für politische Bildung) zu ausgewählten Filmvorstellungen mehr