Rahmenprogramm 2017

Dies ist eine Archivseite der 11. SchulKinoWochen Hessen 2017!
 

Besonderheiten der 11. SchulKinoWochen Hessen

 Filmgespräche / Gäste

 SchulKinoWochen Trailer Wettbewerb

Hier >>mehr<<

 Film trifft Musik

Im Rahmen des diesjährigen Fokus Ton, Geräusch und Musik im Film präsentieren die SchulKinoWochen Hessen gemeinsam mit dem hr-Sinfonieorchester einen Workshop zur Kurzfilmvertonung.

Die Anmeldephase ist abgeschlossen. Die Ergebnisse werden im Rahmen der Werkschau am 10. März präsentiert.

Kurzfilmprogramm Komposition und Vertonung – Eine Werkschau | Filmgespräch
Kino des Deutschen Filmmuseums
10. März 2017 | 9.30 Uhr | ca. 100 Min.

 ImproEnsemble

Filmmusik jedes Mal anders? Das geht. Die Musikhochschul-Professoren Ralph Abelein (Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main) und Christopher Miltenberger (Hochschule für Musik Mainz | Johannes Gutenberg-Universität Mainz) bieten Schüler/innen einen intuitiven Zugang zur Filmmusik: Das ImproEnsemble erarbeitet eine improvisierte Vertonung von Kurzfilmen. Die Ergebnisse werden im Rahmen der Werkschau am 10. März präsentiert. Weitere Informationen >>hier<<

Kurzfilmprogramm Komposition und Vertonung – Eine Werkschau | Filmgespräch
Kino des Deutschen Filmmuseums
10. März 2017 | 9.30 Uhr | ca. 100 Min.


Thematische Schwerpunkte bei den 11. SchulKinoWochen Hessen

 Fokus Ton, Geräusch und Musik im Film

Inwiefern beeinflusst die Ton- und Musikebene das bewegte Bild? >>mehr<<

 Themenschwerpunkt Deutsch lernen

Kinofilme für Schulklassen mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen? Na klar!  >>mehr<<

 Sonderprogramm Reformation

Ein gemeinsames Filmprogramm der Bundeszentrale für politische Bildung und VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz beschäftigt sich zum Lutherjahr mit den Auswirkungen des Protestantismus auf die Gesellschaft. >>mehr<<

 KinoSeminar - in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung

Ausgewählte Filmgespräche der Bundeszentrale für politische Bildung. >>mehr<< 

 Themenschwerpunkt Zusammen leben - einander verstehen

In einem Themenschwerpunkt zeigen wir Filme, die Gemeinschaft schaffen, teils kommen diese Filme ganz ohne das gesprochene Wort aus. Das gemeinsame Filmschauen kann Inklusion verwirklichen. >>mehr<<

 Filme in Originalfassung erleben

Eine Reihe von Filmen im Original und/oder mit deutschen Untertiteln können auf Anfrage gebucht werden oder sind bereits im Programm. >>mehr<< 

 Wissenschaftsjahr – Meere und Ozeane

Im Rahmen der bundesweiten SchulKinoWochen zeigt VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz ein Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr.  >>mehr<<

 Filmprogramm zur DVD Film verstehen | Geschichte des Holocaust

VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz ermöglicht Schüler/innen mit der neuen DVD Film verstehen | Geschichte des Holocaust einen interaktiven und audiovisuellen Zugang zum Thema Holocuast. >>mehr<<

 Filmland Hessen

Hessen ist ein vielfältiges Filmland, das spannende Produktionen hervorbringt und fördert. FILMLAND HESSEN präsentiert ausgewählte aktuelle Filme aus und über Hessen. >>mehr<< 

 Positionen im Nahostkonflikt

Filmvorstellungen mit Filmgespräch und ein kostenfreiem Workshop des Pädagogischen Zentrums des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt. >>mehr<<