Rahmenprogramm 2016

Dies ist eine Archivseite der 10. SchulKinoWochen Hessen 2016!
 

Besonderheiten der 10. SchulKinoWochen Hessen

 Filmgespräche / Gäste

Liste der Filmgespräche >>mehr<< 
Filmschaffende im Gespräch >>mehr<<

 Jubiläumsaktion KinoTrailer

Hier >>mehr<< zur Jubiläumsaktion

 Exklusive Einführungen für SchulKinoWochen-Filme

Filmeinführungen zu einzelnen Filmen >>mehr<< 


Thematische Schwerpunkte bei den 10. SchulKinoWochen Hessen

 JubiläumsFilmPaket

Zum diesjährigen Jubiläum haben wir aus den beliebtesten, originellsten und schönsten Filmen der letzten Jahre ein besonderes Paket geschnürt. >>mehr<<

 Fokus Kamera & Licht

Ohne Kamera und Licht gäbe es keinen Film. Der diesjährige Fokus zeigt die Vielfalt an Möglichkeiten, eine Geschichte im Film „ins Bild“ und „ins rechte Licht“ zu setzen. >>mehr<<

 Sonderprogramm Flucht, Vertreibung, Asyl

Ein gemeinsames Filmprogramm der Bundeszentrale für politische Bildung und VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz beschäftigt sich mit dem hochaktuellen Thema Flucht. >>mehr<<

 KinoSeminar - in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung

Ausgewählte Filmgespräche der Bundeszentrale für politische Bildung. >>mehr<< 

 Themenschwerpunkt Gemeinschaft schaffen - Filme 'ohne Worte', inklusiv, verbindend

In einem Themenschwerpunkt zeigen wir Filme, die Gemeinschaft schaffen, teils kommen diese Filme ganz ohne das gesprochene Wort aus. Das gemeinsame Filmschauen kann Inklusion verwirklichen. >>mehr<<

 Filme in Originalfassung erleben

Eine Reihe von Filmen im Original und/oder mit deutschen Untertiteln können auf Anfrage gebucht werden oder sind bereits im Programm. >>mehr<< 

 Wissenschaftsjahr – Zukunftsstadt

Im Rahmen der bundesweiten SchulKinoWochen zeigt VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz ein Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr. Das Thema „Zukunftsstadt“ aus dem Jahr 2015 geht in die Verlängerung. >>mehr<<

 Themenschwerpunkt Lebensraum schwindet

Im Themenschwerpunkt „Lebensraum schwindet“ vertiefen wir einzelne Aspekte des Wissenschaftsjahres und fragen nach der Zukunft unseres Lebensraumes. >>mehr<<

 Filmland Hessen

Hessen ist ein vielfältiges Filmland, das spannende Produktionen hervorbringt und fördert. FILMLAND HESSEN präsentiert ausgewählte aktuelle Filme aus und über Hessen. >>mehr<< 

 Widerstand leisten – gegen die Verbrechen und das Vergessen des Holocaust

Filmvorstellungen mit Filmgespräch und ein kostenfreiem Workshop des Pädagogischen Zentrums des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt in Kooperation mit dem Studienkreis deutscher Widerstand 1933-45. >>mehr<<