Rahmenprogramm 2014

Dies ist eine Archivseite der 8. SchulKinoWochen Hessen 2014! 

Rahmenprogramm der 8. SchulKinoWochen Hessen 2014

 Sonderveranstaltungen 2014

Zu ausgewählten Filmvorstellungen sind Filmgespräche in Gegenwart von Filmschaffenden, Medienpädagogen oder Experten aus verschiedenen Fachrichtungen geplant. Eine Auflistung der betreffenden Filme, Veranstaltungsorte und Gäste als PDF zum Herunterladen finden Sie >>hier<<.

 FOKUS FILM UND LITERATUR

Wie führt das Wort zum Bild? Um dieser Frage nachzugehen, sind SchülerInnen eingeladen, Geschichten, die sie in der Schule lesen, als Literaturverfilmung im Kino zu betrachten. >>mehr<<

 Themenschwerpunkt Inklusion

Filme, die sich explizit dem Thema Behinderung, Anderssein und Ausgrenzung widmen, können eine interessante Plattform bieten, sich über die Vorzüge einer heterogenen Gesellschaft auszutauschen. Auf Anfrage Filme in Hörgeschädigtenfassung. >>mehr<<

 Filmland Hessen

Hessen ist ein vielfältiges Filmland, das spannende Produktionen hervorbringt und fördert. FILMLAND HESSEN präsentiert ausgewählte aktuelle Filme aus und über Hessen. >>mehr<<

 Wissenschaftsjahr 2014 - Die digitale Gesellschaft

Im Rahmen der bundesweiten SchulKinoWochen zeigt VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz ein Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft. >>mehr<<

 KinoSeminar

Ausgewählte Filmgespräche der Bundeszentrale für politische Bildung. >>mehr<<

 Sonderprogramm ERSTER WELTKRIEG

2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum hundertsten Mal. Die ausgewählten Filme widmen sich der Vorgeschichte, dem Verlauf und den Folgen des Krieges. >>mehr<<

 KADDISCH FÜR EINEN FREUND – Konstruktion und Wirklichkeit

Die Filmvorstellung mit kostenfreiem Workshop des Pädagogischen Zentrums des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt thematisiert das Aufeinandertreffen von Judentum und Islam, Zuschreibung und Wirklichkeit, Jung und Alt sowie Gruppenzwang und Einzelentscheidung. >>mehr<<

 dok you - Kurzfilmprogramm

Dokumentarfilme über und für Kinder und Jugendliche. >>mehr<< 

 Filme in Originalfassung

Eine Reihe von Filmen im Original und/oder mit deutschen Untertiteln können auf Anfrage gebucht werden. >>mehr<<

 KinoTV

Die vier Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) der LPR Hessen bieten SchülerInnen die praktische Möglichkeit Filme zu einem selbst gewählten Text zu produzieren. >>mehr<<