Dies ist eine Archivseite der 7. SchulKinoWochen Hessen 2013!
Rahmenprogramm der 7. SchulKinoWochen Hessen 2013
Sonderveranstaltungen 2013
Zu ausgewählten Filmvorstellungen sind Filmgespräche in Gegenwart von Filmschaffenden, Medienpädagogen oder Experten aus verschiedenen Fachrichtungen geplant. Eine vorläufige Auflistung der betreffenden Filme, Veranstaltungsorte und Gäste als PDF zum Herunterladen, die regelmäßig aktualisiert wird, finden Sie >>hier<<.
Bereichern Sie den Besuch einer Filmvorstellung durch interessante Hintergrundberichte und Diskussionsangebote!
FOKUS ANIMATION
Ein breites Spektrum an animierten Filmen im Programm der 7. SchulKinoWochen Hessen, gerade für die jüngeren Altersstufen, soll den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, sich damit auseinander zu setzen, wie Filme gemacht werden und wie ihre Bilder wirken. >>mehr<<
Filmland Hessen
Hessen ist ein vielfältiges Filmland, das spannende Produktionen hervorbringt und fördert. FILMLAND HESSEN präsentiert ausgewählte aktuelle Filme aus und über Hessen. >>mehr<<
KinoSeminar
Filmgespräche der Bundeszentrale für politische Bildung >>mehr<<
Kurzfilmprogramm: Unser Planet Erde – Wie werden wir in Zukunft leben?
An ausgewählten Spielorten werden Kurzfilme zu den Themen Nachhaltigkeit, Umweltverträglich-
keit und Klimaschutz gezeigt – begleitet von WissenschaftlerInnen durch kurze Präsentationen, Diskussionen und/oder Lernspiele, Experimente, Quizfragen. >>mehr<<
dok you - Kurzfilmprogramm
Dokumentarfilme über und für Kinder und Jugendliche >>mehr<<
50 Jahre Élysée-Vertrag: LA GRANDE ILLUSION
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der mit dem Élysée-Vertrag offiziell besiegelten deutsch-französischen Freundschaft präsentieren die SchulKinoWochen Hessen Jean Renoirs LA GRANDE ILLUSION begleitet mit Filmgesprächen. >>mehr<<
JOHN RABE – Fiktion und Realität
Die Filmvorstellung mit kostenfreiem Workshop des Pädagogischen Zentrums des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt thematisiert die Unterschiede zwischen historischer Überlieferung und filmischer Umsetzung. >>mehr<<
Filme auf Anfrage: Filmklassiker | Filme in Originalfassung | Filme für Hörgeschädigte
Eine Reihe von Filmklassikern, Filmen im Original mit deutschen Untertiteln sowie in Hörgeschädigtenfassung können auf Anfrage gebucht werden. >>mehr<<
TrickTV
Die vier Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) der LPR Hessen bieten SchülerInnen die Möglichkeit, Trickfilme zu einem selbst gewählten Thema zu produzieren. Für die selbstständige Projektarbeit an Schulen können außerdem nach Absprache und Verfügbarkeit „Trickboxxen“ ausgeliehen werden. >>mehr<<
Erlebnisbericht Kino: Schulklassen schreiben Filmkritiken
Wir laden alle an den SchulKinoWochen Hessen teilnehmenden Schulklassen herzlich dazu ein, ihre eigenen Kritiken zu einem Film aus dem Programm zu schreiben. Die Filmkritiken werden auf dieser Internetseite veröffentlicht. >>mehr<<