Dies ist eine Archivseite der 10. SchulKinoWochen Hessen 2016!
Eine besondere Filmauswahl zum 10-jährigen Jubiläum der SchulKinoWochen Hessen
Seit einem Jahrzehnt stehen die SchulKinoWochen Hessen für unvergessliche Filmerlebnisse begeisterter Schulklassen. Wir haben uns auf die Suche nach Höhepunkten und Besonderheiten begeben und schließlich zehn Filme ausgewählt, die zum ersten runden Geburtstag auf keinen Fall fehlen dürfen. Die Gründe für unsere Auswahl sind dabei so unterschiedlich wie die Filme selbst. Ob politisch aktuelle Stoffe, zeitlos berührende Meisterstücke oder Verfilmungen bekannter Kinder- und Jugendbuchklassiker – für jede Altersstufe und für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Mit mehr als 8000 Besuchern allein in einem Jahr steht DAS KLEINE GESPENST für einen gigantischen Besucherrekord – die Wahl des Films auf die Jubiläumsliste stand also außer Frage.
Ein ähnlicher Publikumsliebling ist auch der RÄUBER HOTZENPLOTZ. Einzigartig dargestellt von Armin Rohde wird auch er jedes Jahr vielfach angefragt.
Die rasante Abenteuergeschichte FLUSSFAHRT MIT HUHN ist der hessische Kinderfilmklassiker schlechthin und darf hier natürlich nicht fehlen.
HUGO CABRET gehört zum Jubiläumsstrauß als ein Film, der auf spielerische Weise auch jüngeren Jahrgangsstufen Filmgeschichte näher bringt. Er weckt Lust und Neugier auf echte Filmklassiker wie die frühen Filme von Méliès.
DIE VORSTADTKROKODILE passen nicht nur besonders gut zum diesjährigen Themenschwerpunkt „Gemeinschaft schaffen“, der Film hat das Thema Inklusion überhaupt als einer der ersten aufgegriffen – lange bevor deren Bedeutung flächendeckend anerkannt wurde.
Mit DIE BLINDGÄNGER haben wir uns stellvertretend für einen Film von Bernd Sahling entschieden. Der begnadete Regisseur steht für kluge und sensible Kinderfilme mit thematischem Tiefgang. Gleich mehrere seiner Filme gehören alljährlich zu unserem Repertoire.
KRABAT ist nicht nur als das berühmte Jugendbuch von Ottfried Preußler, sondern längst auch in seiner Verfilmung ein Klassiker, der dazugehört.
LITTLE MISS SUNSHINE ist zweifellos einer der wunderbarsten, zugleich komischen und traurigen Filme unserer Gegenwart. Dieses kleine kluge Mädchen muss man einfach ins Herz schließen.
FOR NO EYES ONLY – mit Jugendlichen für Jugendliche gemacht – könnte aktueller kaum sein: Es geht um Fragen der Überwachung und Sicherheit im Internet. Ganz nebenbei wird hier große Filmgeschichte erzählt.
DIE WELLE schließlich für die etwas älteren Schülerinnen und Schüler ist immer noch und immer wieder von politischer Brisanz. Wie kaum ein anderer Jugendfilm wirft die Literaturverfilmung einen mahnenden und erschreckenden Blick auf unsere Gesellschaft.
Das kleine Gespenst
FSK o.A. | empfohlen ab 6
Deutschland 2013 | 92 Min. | Regie: Alain Gsponer | Literaturverfilmung, Realfilm mit Animation
Räuber Hotzenplotz
FSK o.A. | empfohlen ab 6
Deutschland 2006 | 94 Min. | Regie: Gernot Roll | Märchenfilm, Literaturverfilmung
Flussfahrt mit Huhn
FSK o.A. | empfohlen ab 8
BRD 1983 | 86 Min. | Regie: Arend Agthe | Abenteuerfilm
Hugo Cabret
FSK 6 | empfohlen ab 9
USA 2011 | 126 Min. | Regie: Martin Scorsese | Abenteuerfilm, Literaturverfilmung
Vorstadtkrokodile
FSK 6 | empfohlen ab 9
Deutschland 2009 | 98 Min. | Regie: Christian Ditter | Literaturverfilmung, Kinderkrimi
Blindgänger
FSK o.A. | empfohlen ab 10
Deutschland 2004 | 88 Min. | Regie: Bernd Sahling | Coming-of-Age, Tragikomödie
Krabat
FSK 12 | empfohlen ab 12
Deutschland 2008 | 120 Min. | Regie: Marco Kreuzpaintner | Drama, Fantasy, Literaturverfilmung
Little Miss Sunshine
FSK 6 | empfohlen ab 12
USA 2005 | 103 Min. | Regie: Jonathan Dayton, Valerie Faris | Tragikomödie
For no eyes only
FSK 12 | empfohlen ab 13
Deutschland 2013 | 97 Min. | Regie: Tali Barde | Jugend-Thriller
Die Welle
FSK 12 | empfohlen ab 14
Deutschland 2007/2008 | 107 Min. | Regie: Dennis Gansel | Drama