Dies ist eine Archivseite der 10. SchulKinoWochen Hessen 2016!
Themenschwerpunkt
Filme ‚ohne Worte’
Filme können Gemeinschaft schaffen – auch ohne Worte. Wir haben berührende, spannende und unterhaltsame Filme ausgewählt, die ohne Sprache Geschichten erzählen. Bilder, Musik, Mimik, Gestik – all das steht in diesen Filmen im Vordergrund und ermöglicht ein Filmerlebnis über alle Sprachbarrieren hinweg. Nicht nur Intensivklassen können davon profitieren, auch für alle anderen Klassen werden diese Filme zu einem besonderen Erlebnis – egal für welche Altersstufe. Das gemeinsame Filmschauen verwirklicht Inklusion.
Shaun das Schaf
FSK o.A. | empfohlen ab 5 | FBW-Prädikat „besonders wertvoll“
Großbritannien, Frankreich 2015 | 85 Min. | Regie: Mark Burton, Richard Starzack | Animationsfilm
Der Junge und die Welt
FSK o.A. | empfohlen ab 8
Brasilien 2013 | 82 Min. | Regie: Alê Abreu| Animationsfilm
Blancanieves – Ein Märchen in Schwarz-Weiss
FSK o.A. | empfohlen ab 14
Spanien, Frankreich 2012 | 104 Min. | Regie: Pablo Berger | Stummfilm, Märchen
LUCAS Kurzfilmedition Sehen und Lernen – ‚ohne Dialoge’
Hase und Hirsch | FSK o.A. | empfohlen ab 7 | Ungarn 2013 | 16 Min. | Regie: Péter Vácz
Pishto geht weg | FSK o.A. | empfohlen ab 7 | Russland 2012 | 9 Min. | Regie: Sonya Kendel
Eskimo | FSK o.A. | empfohlen ab 8 | Mexiko 2011| 9 Min. | Regie: Homero Ramírez Tena
Die Augen des Leuchtturms | FSK o.A. | empfohlen ab 8 | Portugal 2010 | 15 Min. | Regie: Pedro Serrazina
Tiger | FSK o.A. | empfohlen ab 6 | Lettland 2010 | 8 Min. | Regie: Jãnis Cimermanis
Filmvorführungen und Filmgespräche:
Offenbach | Hafenkino Programmkino im Kulturzentrum Hafen 2 | 16.03.2016 | 10:00 Uhr
Lich | Kino Traumstern | 17.03.2016 | 11:00 Uhr
Thema Inklusion
Weitere Filme in unserem Programmschwerpunkt machen die Inklusion zum zentralen Thema. Es geht um Außenseiter, um Menschen, die in unterschiedlicher Hinsicht ‚anders’ sind und nicht selten mit Vorurteilen zu kämpfen haben. Die Geschichten der (meist jugendlichen) Protagonisten sind vielseitig: Die einen scheinen isoliert aufgrund ihrer Herkunft, einer anderen Kultur und Sprache. Andere sitzen im Rollstuhl, andere können nicht hören oder nicht sprechen, wieder andere zeigen Verhaltensauffälligkeiten, die sie zu Außenseitern machen.
Die Filme nähern sich mal leise und zurückhaltend, mal voller Witz und Spannung, immer aber einfühlsam und realistisch den unterschiedlichen Menschen und ihren Geschichten. Sie alle zeigen: Jeden Einzelnen in seiner Einzigartigkeit anzuerkennen, bedeutet eine Bereicherung für alle, bedeutet Gemeinschaft im Unterschiedlichsein.
Die Filme hinterfragen unseren Umgang mit allen, die auf den ersten Blick ‚anders’ erscheinen: Wie entstehen Vorurteile, wie wird jemand zum Außenseiter? Und vor allem: Wie überwinden wir die Grenzen und schaffen Gemeinschaft? Welche Chancen stecken in einer heterogenen Gemeinschaft?
Blindgänger
FSK o.A. | empfohlen ab 10
Deutschland 2004 | 88 Min. | Regie: Bernd Sahling | Coming-of-Age, Tragikomödie
In meinem Kopf ein Universum
FSK 6 | empfohlen ab 12
Polen 2013 | 112 Min. | Regie: Maciej Pieprzyca| Drama, Tragikomödie
Vielen Dank für Nichts
FSK 6 | empfohlen ab 12
Deutschland, Schweiz 2013 | 95 Min. | Regie: Stefan Hillebrand, Oliver Paulus | Tragikomödie
Louisa
FSK o.A. | empfohlen ab 12 | FBW-Prädikat „besonders wertvoll“
Deutschland 2011 | 64 Min. | Regie: Katharina Pethke | Dokumentarfilm
Kurzfilmprogramm Mo&Friese Unterwegs
Der kleine Vogel und das Blatt
FSK o.A. | empfohlen ab 5 | Schweiz 2012 | 4’10 Min. | Regie: Lena von Döhren | Animation
Ich sehe was, was du nicht siehst
FSK o.A. | empfohlen ab 5 | Deutschland 2012 | 9’40 Min | Regie: Alexandra Nebel | Kurzspielfim
Dinge ändern sich – Träume Phantasie
FSK o.A. | empfohlen ab 5 | Deutschland 2012 | 2’37 Min. | Regie: Andrea Martignoni, Roberto Paganelli, Kinder des Hort Anna-Susanna-Stieg | Animation
Training – Die kleinen Füchse [Exercise]
FSK o.A. | empfohlen ab 5 | Großbritannien 2012 | 1’38 Min. | Regie: Andrew Brand | Dokumentarfilm
Rotkäppchen in deutscher Gebärdensprache
FSK o.A. | empfohlen ab 5 | Deutschland 2011 | 7’27 Min. | Regie: Britt Dunse & Isabelle Schmidt | Kurzspielfilm/Animation
Kleider machen Freunde
FSK o.A. | empfohlen ab 5 | Deutschland 2012 | 8’37 Min | Regie: Falk Schuster | Animation
Filmvorführungen und Filmgespräche:
Marburg | traumakino Kino im Café Trauma | 09.03.2016 | 9:00 Uhr
Oberursel | Bluebox Portstrasse 17.03.2016 | 9:00 Uhr
Dieser Button kennzeichnet alle Filme
zum Themenschwerpunkt Gemeinschaft schaffen
bei den Filmbeschreibungen.
Der Kinobesuch soll auch für hör- oder sehbeeinträchtigte Menschen selbstverständlich sein. Die beiden Apps GRETA und STARKS machen für ausgewählte Filme Audiodeskriptionen und Untertitel mit dem eigenen Smartphone leicht zugänglich. Weitere Informationen finden Sie unter www.gretaundstarks.de.
Filme, für die GRETA & STARKS Audiodeskriptionen und Untertitel anbietet, sind mit gekennzeichnet.
Bei folgenden Filmen aus unserem Programm können die Apps genutzt werden:
Pettersson und Findus. Kleiner Quälgeist, große Freundschaft | Gespensterjäger | Rico, Oskar und die Tieferschatten | Rico, Oskar und das Herzgebreche | Freistatt | Im Labyrinth des Schweigens
Bitte achten Sie im Programm auf die Kennzeichnung .