Fortbildung & Workshop 2015

Dies ist eine Archivseite der 9. SchulKinoWochen Hessen 2015!
 

 FILMSEHEN – FILMVERSTEHEN: Angebot zur Fortbildung bis Juni 2015

Bei den SchulKinoWochen Hessen sind SchülerInnen und Lehrkräfte eingeladen, sich mit der Produktion und Rezeption von Bewegtbildern auseinanderzusetzen.

Die Fortbildungsreihe FILMSEHEN – FILMVERSTEHEN qualifiziert Lehrkräfte im Handlungsfeld der schulischen Medienerziehung.

Die vorgestellten Methoden der Filmbildung und Filmvermittlung lassen sich für den Einsatz im Unterricht auf jede Schulform und alle Altersstufen übertragen. Heranwachsende sollen in ihrem Medienverhalten dahingehend unterstützt werden, dass sie ihre selbstbestimmte und kreative Urteilsfähigkeit über filmische Gestaltungsmittel entwickeln und ihre Filmrezeption kritisch reflektieren.

Aus folgenden Angeboten können Lehrkräfte ein passendes Thema für sich und ihre Schulklasse auswählen:

 TAGUNG im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

Film und Schule in Hessen: Welche Unterstützung brauchen LehrerInnen in Unterricht und Ausbildung? >>mehr<<

 Modul 1: Fortbildungsseminare

Die jeweiligen Themen befassen sich mit Filmsprache und Filmanalyse sowie Filmtechnik, um Formen filmischen Erzählens zu vermitteln und um filmisches Sehen zu sensibilisieren.>>mehr<<

 Modul 2: PRAXIS FILMVERMITTLUNG: Filmpädagogische Workshops im Unterricht

Lehrkräfte können für die Filmvermittlung im Unterricht einen Referenten buchen und filmtheoretische oder produktionsorientierte Themen auswählen. >>mehr<<

 Modul 3: Einladung zum FILMGESPRÄCH IM KINO

Bei den SchulKinoWochen Hessen stellen vom 9. bis 20. März 2015 Filmschaffende bei ausgewählten Filmvorstellungen ihren Film vor. Ein anschließendes Gespräch unter Beteiligung des Publikums wird von FilmpädagogInnen moderiert. Lehrkräfte lernen durch die moderierten Filmgespräche Methoden der spezifischen Gesprächsführung kennen und erleben ihre Klasse im außerschulischen Lernort Kino.

 

Bitte beachten Sie die verschiedenen Veranstaltungsorte und Termine der Fortbildungen und senden Sie Ihre Anmeldung an die jeweiligen Ansprechpartner.

Das komplette Programm als PDF zum Herunterladen finden Sie  >>Hier<<.

Information und Beratung:

Projektbüro SchulKinoWochen Hessen Fortbildung

Christine Moser | Tel. 069 961220-688 | Fax 069 961220-669 | moser@deutsches-filminstitut.de

Hannah Schreier | Tel. 069 961220-689 | schreier@deutsches-filminstitut.de

Die Tagung und Fortbildungsseminare werden vom Landesschulamt nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz unter der jeweiligen Angebotsnummer akkreditiert.