Fortbildung

Dies ist eine Archivseite der 10. SchulKinoWochen Hessen 2016!
 

FILMSEHEN – FILMVERSTEHEN: Angebot zur Fortbildung bis Juni 2016

Bei den SchulKinoWochen Hessen sind Schüler*innen und Lehrkräfte eingeladen, sich mit der Produktion und Rezeption von Bewegtbildern auseinanderzusetzen.

Die Fortbildungsreihe FILMSEHEN – FILMVERSTEHEN qualifiziert Lehrkräfte im Handlungsfeld der schulischen Medienerziehung.

Die vorgestellten Methoden der Filmbildung und Filmvermittlung lassen sich für den Einsatz im Unterricht auf jede Schulform und alle Altersstufen übertragen. Heranwachsende sollen in ihrem Medienverhalten dahingehend unterstützt werden, dass sie ihre selbstbestimmte und kreative Urteilsfähigkeit über filmische Gestaltungsmittel entwickeln und ihre Filmrezeption kritisch reflektieren.

Es werden grundlegende Prinzipien des Erzählens mit bewegten Bildern vermittelt. Gefragt wird dabei nach der Wirkung und Bedeutung eines Films, was er zeigt und wie er es zeigt. Mit welchen Mitteln erzählen Filme ihre Geschichten? Wie bestimmen sie Handlungszeit und -ort, wie charakterisieren sie ihre Figuren? Wie wird Spannung und Stimmung erzeugt, wie zieht Film den Zuschauer emotional in die Geschichte hinein?
Für den Unterricht werden Didaktik und Methoden der Filmbildung/Filmvermittlung vorgestellt. Lehrkräfte lernen handlungsorientierte Methoden zur Vermittlung von Medienkompetenz im Unterricht kennen und erwerben sich weiterführende Fähigkeiten und Kenntnisse in der Medienkompetenzerziehung.

 

Themen, Termine und Veranstaltungsorte der Fortbildungen:
Ort Datum Thema
 Darmstadt fand erfolgreich statt am Di, 01.03.2016 ANDERE FILME – ANDERS SEHEN (LERNEN)!
Eschwege fand erfolgreich statt am Fr, 22.04.2016 AUF DEN SPUREN BEWEGTER BILDER – VOM GUCKKASTEN ZUM ANIMATIONSFILM
Eschwege fand erfolgreich statt am Sa, 23.04.2016 FILME MIT MOBILEN ENDGERÄTEN
Frankfurt fand erfolgreich statt am Di, 07.06.2016 DAS FILMISCHE BILD – WIRKUNG UND GESTALTUNG
 Gießen fand erfolgreich statt am Do, 10.03.2016 DIE MACHT DER BILDER
Gießen Di, 19.04.2016 AUF DEN SPUREN BEWEGTER BILDER – VOM GUCKKASTEN ZUM ANIMATIONSFILM
Kassel Mo, 25.04.2016 ICH ZEIGE DIR EIN STÜCK AUS DER WIRKLICHKEIT. FILM ALS EINSTELLUNG.
 Nächste Fortbildung in: Kassel Mi, 23.06.2016 KAMERA UND LICHT
 Kassel fand erfolgreich statt am Mo, 06.06.2016 FILME MIT MOBILEN ENDGERÄTEN
Marburg fand erfolgreich statt am Mo, 09.05.2016 FILME MIT MOBILEN ENDGERÄTEN
Marburg Do, 09.06.2016 KAMERA UND LICHT
Offenbach am Main fand erfolgreich statt am Do, 21.04.2016 FILME MIT MOBILEN ENDGERÄTEN
Offenbach am Main fand erfolgreich statt am Mi, 01.06.2016 AUF DEN SPUREN BEWEGTER BILDER – VOM GUCKKASTEN ZUM ANIMATIONSFILM
 
Weitere Angebote für Lehrkräfte:

 Einladung zum FILMGESPRÄCH IM KINO

Bei den SchulKinoWochen Hessen stellen vom 7. bis 18. März 2016 Filmschaffende bei ausgewählten Filmvorstellungen ihren Film vor. Ein anschließendes Gespräch unter Beteiligung des Publikums wird von FilmpädagogInnen moderiert. Lehrkräfte lernen durch die moderierten Filmgespräche Methoden der spezifischen Gesprächsführung kennen und erleben ihre Klasse im außerschulischen Lernort Kino.
Liste der voraussichtlich stattfindenden Filmgespräche >>hier<<

 Workshops: PRAXIS FILMVERMITTLUNG

Lehrkräfte können für die Filmvermittlung im Unterricht Referenten buchen. Mehr zu den angebotenen Workshops >>hier<<

 

Bitte beachten Sie die verschiedenen Veranstaltungsorte und Termine der Fortbildungen und senden Sie Ihre Anmeldung an die jeweiligen Ansprechpartner.

Das komplette Programm als PDF zum Herunterladen finden Sie   >>hier<<.

Information und Beratung:

Projektbüro SchulKinoWochen Hessen Fortbildung

Christine Moser | Tel. 069 961220-688 | Fax 069 961220-669 | moser@deutsches-filminstitut.de

Janet Friedel | Tel. 069 961220-689 | friedel@deutsches-filminstitut.de

Fortbildungsseminare werden vom Landesschulamt nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz unter der jeweiligen Angebotsnummer akkreditiert.